Das Silverwings zählt zu den ältesten noch betriebenen Clubs Berlins und hat eine bewegte Geschichte.
Vor über 75 Jahren eröffneten die Amerikaner das „Silverwings“ im Flughafen Tempelhof. Mit der Berliner Luftbrücke wurde der Flughafen Tempelhof zu einem Symbol der Freiheit. Das „Silverwings“ zu einem Symbol des amerikanischen Lebensstils. Hier tanzten amerikanische GI's und junge BerlinerInnen, spielten Bingo und aßen T-Bone-Steak mit French Fries. Mit dem „Silverwings“ kam die moderne Musik ins Nachkriegs-Berlin.